William Eden 1. Baron Auckland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-eden-1-baron-auckland-140705289.html
RMJ4WK0W–William Eden 1. Baron Auckland
Eden, 1. Baron Auckland, William . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eden-1-baron-auckland-william-image418517707.html
RM2F8W3GY–Eden, 1. Baron Auckland, William .
William Eden, 1. Baron Auckland, Charles Picart, c.1780–1837, britisch, nach Henry Edridge, 1769–1821, britisch, 1810, Stippelstich auf mäßig dickem, leicht strukturiertem, cremefarbenen, gewobenem Papier, Blatt: 12 1/8 × 8 11/16 Zoll (30.8 × 22.1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-eden-1-baron-auckland-charles-picart-c17801837-britisch-nach-henry-edridge-17691821-britisch-1810-stippelstich-auf-massig-dickem-leicht-strukturiertem-cremefarbenen-gewobenem-papier-blatt-12-18-8-1116-zoll-308-221-cm-image389668113.html
RM2DHXWJ9–William Eden, 1. Baron Auckland, Charles Picart, c.1780–1837, britisch, nach Henry Edridge, 1769–1821, britisch, 1810, Stippelstich auf mäßig dickem, leicht strukturiertem, cremefarbenen, gewobenem Papier, Blatt: 12 1/8 × 8 11/16 Zoll (30.8 × 22.1 cm
William Eden 1. baron Auckland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-eden-1-baron-auckland-image575620017.html
RM2TCDN5N–William Eden 1. baron Auckland.
Sir Auckland Geddes, Foto zeigt Auckland Campbell Geddes, 1. Baron Geddes (1879–1954), britischer Akademiker, Soldat, Politiker und Diplomat, zwischen ca. 1915 und ca. 1920, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-auckland-geddes-foto-zeigt-auckland-campbell-geddes-1-baron-geddes-18791954-britischer-akademiker-soldat-politiker-und-diplomat-zwischen-ca-1915-und-ca-1920-glasnegative-1-negativ-glas-image599559597.html
RM2WRC8AN–Sir Auckland Geddes, Foto zeigt Auckland Campbell Geddes, 1. Baron Geddes (1879–1954), britischer Akademiker, Soldat, Politiker und Diplomat, zwischen ca. 1915 und ca. 1920, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Der Verlust von Eden - und Eden, verloren. Artist: Thomas Rowlandson (Briten, London 1757-1827 London). Maße: Blatt: 10 1/4 x 14 1/16-in. (26,1 × 35,7 cm) Platte: 9 13/16 × 13 13/16-in. (25 × 35,1 cm). Herausgeber: William Hinton (Briten, aktive London, 1779-86). Betrifft: Bill Arnold (American, Born 1941); William Eden, 1. Baron Auckland (British, 1744-1814 Beckenham, Kent). Datum: 21. Dezember 1785. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-verlust-von-eden-und-eden-verloren-artist-thomas-rowlandson-briten-london-1757-1827-london-masse-blatt-10-14-x-14-116-in-261-357-cm-platte-9-1316-13-1316-in-25-351-cm-herausgeber-william-hinton-briten-aktive-london-1779-86-betrifft-bill-arnold-american-born-1941-william-eden-1-baron-auckland-british-1744-1814-beckenham-kent-datum-21-dezember-1785-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213365769.html
RMPB3J61–Der Verlust von Eden - und Eden, verloren. Artist: Thomas Rowlandson (Briten, London 1757-1827 London). Maße: Blatt: 10 1/4 x 14 1/16-in. (26,1 × 35,7 cm) Platte: 9 13/16 × 13 13/16-in. (25 × 35,1 cm). Herausgeber: William Hinton (Briten, aktive London, 1779-86). Betrifft: Bill Arnold (American, Born 1941); William Eden, 1. Baron Auckland (British, 1744-1814 Beckenham, Kent). Datum: 21. Dezember 1785. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Ein Wörterbuch der Vögel . au Pol Sud, Oiseaiix, pi. 31, Abb. 2), lange bekannt nur durch das einzigartige Beispiel im Museum von Paris beschafft durch die Französisch Antarctic Expedition in den Auckland-Inseln ; aber von denen Baron A.A^auf Hiigel (Ibis, 1875, S. 392), erhielt zwei weitere Exemplare, und gab eines an das British Museum (Froc. Zool. Soc. 1881, S. 1), andthe other to that of the University of Cambridge. Diese letzte Art kann vielleicht gefunden werden, um Neuseeland zu besuchen. Oft mit den Mergansern assoziiert ist die Gattung Merganetta, die sogenannten Torrent-Ducks Südamerikas, von denen drei Arten ex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-worterbuch-der-vogel-au-pol-sud-oiseaiix-pi-31-abb-2-lange-bekannt-nur-durch-das-einzigartige-beispiel-im-museum-von-paris-beschafft-durch-die-franzosisch-antarctic-expedition-in-den-auckland-inseln-aber-von-denen-baron-aaauf-hiigel-ibis-1875-s-392-erhielt-zwei-weitere-exemplare-und-gab-eines-an-das-british-museum-froc-zool-soc-1881-s-1-andthe-other-to-that-of-the-university-of-cambridge-diese-letzte-art-kann-vielleicht-gefunden-werden-um-neuseeland-zu-besuchen-oft-mit-den-mergansern-assoziiert-ist-die-gattung-merganetta-die-sogenannten-torrent-ducks-sudamerikas-von-denen-drei-arten-ex-image374706785.html
RM2CNHA95–. Ein Wörterbuch der Vögel . au Pol Sud, Oiseaiix, pi. 31, Abb. 2), lange bekannt nur durch das einzigartige Beispiel im Museum von Paris beschafft durch die Französisch Antarctic Expedition in den Auckland-Inseln ; aber von denen Baron A.A^auf Hiigel (Ibis, 1875, S. 392), erhielt zwei weitere Exemplare, und gab eines an das British Museum (Froc. Zool. Soc. 1881, S. 1), andthe other to that of the University of Cambridge. Diese letzte Art kann vielleicht gefunden werden, um Neuseeland zu besuchen. Oft mit den Mergansern assoziiert ist die Gattung Merganetta, die sogenannten Torrent-Ducks Südamerikas, von denen drei Arten ex
Eden, 1. Baron Auckland, William . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eden-1-baron-auckland-william-image418422473.html
RM2F8MP3N–Eden, 1. Baron Auckland, William .
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten