Ägyptische Kunst. Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.). Stele. Relief sehen wir einen König Opfern zu Isis und Serapis. Carlsberg Glyptotek. Stockfoto
RMCXRAH6Ägyptische Kunst. Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.). Stele. Relief sehen wir einen König Opfern zu Isis und Serapis. Carlsberg Glyptotek.
Beerdigung Ptolemäerzeit 332-30 v. Chr. Ägypten ägyptische Hieroglyphe Stockfoto
RMCF6GJCBeerdigung Ptolemäerzeit 332-30 v. Chr. Ägypten ägyptische Hieroglyphe
Kunst inspiriert von Coffin von Irtirutja, ptolemäische Periode, 332–250 v. Chr., aus Ägypten, Nord-Oberägypten, Akhmim (Khemmis, Panopolis), Egyptian Antiquities Service/Maspero Excavations 1885–86, verputztes, bemaltes und vergoldetes Holz, L. 198,8 × W. 51,5 × D. 51 cm (78 1/4 × 20 1/4 × 20 1/16 in, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfoto
RF2HW0TT8Kunst inspiriert von Coffin von Irtirutja, ptolemäische Periode, 332–250 v. Chr., aus Ägypten, Nord-Oberägypten, Akhmim (Khemmis, Panopolis), Egyptian Antiquities Service/Maspero Excavations 1885–86, verputztes, bemaltes und vergoldetes Holz, L. 198,8 × W. 51,5 × D. 51 cm (78 1/4 × 20 1/4 × 20 1/16 in, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Turin. Italien. Statue der Ägyptischen ptolemäischen König im Pharaonischen regalia Tragen des nemes Kopfschmuck, der shendyt und einen falschen Bart. Die ptolemäische Periode (332 Stockfoto
RMKF64HMTurin. Italien. Statue der Ägyptischen ptolemäischen König im Pharaonischen regalia Tragen des nemes Kopfschmuck, der shendyt und einen falschen Bart. Die ptolemäische Periode (332
Mumie und Sarg des Priesters Irtirutja, ptolemäische Periode; 332-250 v. Chr. Ägypten, aus Akhmim (Khemmis) Stockfoto
RM2CYX8H3Mumie und Sarg des Priesters Irtirutja, ptolemäische Periode; 332-250 v. Chr. Ägypten, aus Akhmim (Khemmis)
Sarg, cartonnage der Mumie der Ankhhapy, Sohn von Harsiese des Hauses Tjehenet. Akhmim. Detail, frühe Ptolemäische Periode (332-200 v. Chr.) Stockfoto
RMRW2KGWSarg, cartonnage der Mumie der Ankhhapy, Sohn von Harsiese des Hauses Tjehenet. Akhmim. Detail, frühe Ptolemäische Periode (332-200 v. Chr.)
Ancient Egyptian Book of the Dead Papyrus - Spell 105 für die Befriedigung der Verstorbenen mit Ka, Iufankh's Book of the Dead, ptolemäische Periode (332-30BC).Tur Stockfoto
RF2CG953RAncient Egyptian Book of the Dead Papyrus - Spell 105 für die Befriedigung der Verstorbenen mit Ka, Iufankh's Book of the Dead, ptolemäische Periode (332-30BC).Tur
Magische Stele oder Cippus des Horus 332–280 v. Chr. ptolemäische Periode Diese Stele ist in der ägyptischen Kunst als Cippus (pl. cippi) oder magische Stele bekannt. Die Anweisungen auf einigen cippi zeigen, dass sie verwendet wurden, um Leiden zu heilen, die durch Schlangen- oder Skorpiongift verursacht wurden. Insbesondere Die Ägypter glaubten, dass das über diese Cippi gegossene Wasser in ein heilendes Mittel umgewandelt würde, das die Betroffenen dann trinken oder auf den Körper auftragen könnten.das zentrale Bild des Objekts zeigt den gott Horus, der auf zwei Krokodilen mit dem Kopf des schutzgottes Bes oben streift Er. Die Figur des Horus ist Auto Stockfoto
RM2HJ3CXTMagische Stele oder Cippus des Horus 332–280 v. Chr. ptolemäische Periode Diese Stele ist in der ägyptischen Kunst als Cippus (pl. cippi) oder magische Stele bekannt. Die Anweisungen auf einigen cippi zeigen, dass sie verwendet wurden, um Leiden zu heilen, die durch Schlangen- oder Skorpiongift verursacht wurden. Insbesondere Die Ägypter glaubten, dass das über diese Cippi gegossene Wasser in ein heilendes Mittel umgewandelt würde, das die Betroffenen dann trinken oder auf den Körper auftragen könnten.das zentrale Bild des Objekts zeigt den gott Horus, der auf zwei Krokodilen mit dem Kopf des schutzgottes Bes oben streift Er. Die Figur des Horus ist Auto
Altägyptische Buch der Toten Papyrus - Spell 126 - was in der Beurteilung vor Osiris, Iufankh's Book of the Dead, Ptolemäische Periode sagen (332- Stockfoto
RF2C04YJYAltägyptische Buch der Toten Papyrus - Spell 126 - was in der Beurteilung vor Osiris, Iufankh's Book of the Dead, Ptolemäische Periode sagen (332-
Cippus of Horus (Magical Stela) 332–30 v. Chr. ptolemäische Periode Diese kleine Stele repräsentiert das Genre der ägyptischen Kunst, das als Cippus (Plural, Cippi) oder magische Stele bekannt ist. Ein Bild des Säuglings Horus auf der Vorderseite unter einem Bes-Bild wird gezeigt, das gefährliche Tiere unterwirft. Die Metternich Stela (gem. 50,85) ist das größte und aufwendigste Beispiel des Genres.Texte zu solchen Stelen enthalten oft einen Hinweis darauf, dass das über die Stele gegossene Wasser in eine heilende Trankopfer verwandelt wird. Cippus des Horus (magische Stele) 570248 Stockfoto
RM2HHX0R6Cippus of Horus (Magical Stela) 332–30 v. Chr. ptolemäische Periode Diese kleine Stele repräsentiert das Genre der ägyptischen Kunst, das als Cippus (Plural, Cippi) oder magische Stele bekannt ist. Ein Bild des Säuglings Horus auf der Vorderseite unter einem Bes-Bild wird gezeigt, das gefährliche Tiere unterwirft. Die Metternich Stela (gem. 50,85) ist das größte und aufwendigste Beispiel des Genres.Texte zu solchen Stelen enthalten oft einen Hinweis darauf, dass das über die Stele gegossene Wasser in eine heilende Trankopfer verwandelt wird. Cippus des Horus (magische Stele) 570248
Ägyptische Kunst. Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.). Stele. Relief sehen wir einen König Opfern zu Isis und Serapis. Carlsberg Glyptotek. Stockfoto
RMCXRAHRÄgyptische Kunst. Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.). Stele. Relief sehen wir einen König Opfern zu Isis und Serapis. Carlsberg Glyptotek.
Kunst inspiriert von Nefertum, späte Periode–ptolemäische Periode, 332–30 v. Chr., aus Ägypten, Memphit Region, Memphis (mit Rahina), Egyptian Antiquities Service, gefunden im Juli 1909, Kupfermetall, schwarze Bronze- und Edelmetalleinlage, Glas, H. 34,3 cm (13 1/2 in.); W. 8,9 cm (3 1/2 in.); D. 8,9 cm, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfoto
RF2HW0W1JKunst inspiriert von Nefertum, späte Periode–ptolemäische Periode, 332–30 v. Chr., aus Ägypten, Memphit Region, Memphis (mit Rahina), Egyptian Antiquities Service, gefunden im Juli 1909, Kupfermetall, schwarze Bronze- und Edelmetalleinlage, Glas, H. 34,3 cm (13 1/2 in.); W. 8,9 cm (3 1/2 in.); D. 8,9 cm, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen