16 April 2019, Niedersachsen, Bockenem: Peter Starke (L-R), Reinhard Koch, Horst-Dieter Görg und Gerhard Rickert von der Hanomag Interessengemeinschaft e.V. arbeiten in ihrer Werkstatt auf die Rekonstruktion der Hanomag diesel aufnehmen. Tüftler aus Niedersachsen haben die revolutionären diesel Rennwagen der ehemaligen Firma Hanomag von 1939 kopiert. Das Auto mit Aluminiumgehäuse in Hannover entwickelt und gebaut wird als Meilenstein der Deutschen technologischen Geschichte betrachtet. Er stellte den Weltrekord mit seiner kleinen Dieselmotor im Jahr 1939 auf 165 Kilometer pro Stunde. Foto: Julian Stratenschulte/DP

RMID:Bild-ID:T4HY4K
Bilddetails
Bildanbieter:
dpa picture alliance / Alamy Stock FotoBild-ID:
T4HY4KDateigröße:
53,4 MB (2,4 MB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
5427 x 3442 px | 45,9 x 29,1 cm | 18,1 x 11,5 inches | 300dpiAufnahmedatum:
16. April 2019Fotograf:
dpaWeitere Informationen:
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel